Kaltgepresstes Rapsöl
...ein „Muss“ für den gesundheitsbewussten Gourmet.
Hörners kaltgepresstes Rapsöl ist auf Grund seiner idealen Zusammensetzung von ungesättigten Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung.
Ernährungswissenschaftler geben kaltgepressten Rapsöl für seine mustergültige Fettsäurezusammensetzung Bestnoten. Die Merkmale: ein hoher Gehalt an Ölsäure, ein moderater Gehalt an Linolsäure und wenig gesättigte Fettsäuren.
Der besondere Clou des Rapsöl, bei dem viele andere Öle passen müssen, ist sein relativ hoher Anteil an alpha-Linolensäure. Sie ist eine für Herz und Kreislauf günstige Omega 3 Fettsäure.
Der besondere Clou des Rapsöl, bei dem viele andere Öle passen müssen, ist sein relativ hoher Anteil an alpha-Linolensäure. Sie ist eine für Herz und Kreislauf günstige Omega 3 Fettsäure.
Kaltgepresstes Rapsöl ist auch besonders geeignet für Diabetiker und Menschen mit erhöhten Blutfettwerten und Bluthochdruck.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt Rapsöl ausdrücklich.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt Rapsöl ausdrücklich.
Ein Esslöffel (15g) enthält in % der empfohlenen Tageszufuhr:
23% einfach ungesättigte Fettsäuren
19% mehrfach ungesättigte Fettsäuren
36% Omega-6-Fettsäuren
82% Omega-3-Fettsäuren
23% einfach ungesättigte Fettsäuren
19% mehrfach ungesättigte Fettsäuren
36% Omega-6-Fettsäuren
82% Omega-3-Fettsäuren



Direkt vom Feld in die Küche
In unserem landwirtschaftlichen Familienbetrieb wird zur Gewinnung von Hörners kaltgepresstem Rapsöl ausschließlich Rapssaat aus eigenem Anbau verwendet. Hierbei wird nach dem kontrolliert integrierten Pflanzenbau bewirtschaftet. Mit viel Sorgfallt werden die Rapsfelder fast elf Monate gepflegt, damit Sie am Ende ein ausgezeichnetes und naturbelassenes Rapsöl genießen können.
Bei der Gewinnung bei unserem kaltgepressten Rapsöl ist der Produktionsablauf beschränkt auf die Schritte:
- Auswahl des Rohstoffes
- Reinigung des Raps
- Pressung der Rapssaat
- Reinigung und Lagerung
- Auswahl des Rohstoffes
- Reinigung des Raps
- Pressung der Rapssaat
- Reinigung und Lagerung
Daher legen wir größten Wert auf die Rohstoffqualität der Rapssaat. Sie darf zum Beispiel nicht zu viel Wasser haben. Deshalb werden vor der Einlagerung stetig Qualitätsproben gezogen.
Direkt nach dem Drusch wird die Rapssat gereinigt und in Hochsilos eingelagert.
Mit einer sogenannten Schneckenpresse wird die Rapsaat ohne Vorwärmung und bei geringster Reibungswärme schonend ausgepresst. Anschließend wird das Öl ohne jegliche weitere Zusätze gefiltert und per Hand abgefüllt. Durch dieses natürliche Verfahren bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und verleihen so unserem kaltgepressten Rapsöl seinen milden feinnussigen Geschmack, der jedes Gericht harmonisch abrundet.
Direkt nach dem Drusch wird die Rapssat gereinigt und in Hochsilos eingelagert.
Mit einer sogenannten Schneckenpresse wird die Rapsaat ohne Vorwärmung und bei geringster Reibungswärme schonend ausgepresst. Anschließend wird das Öl ohne jegliche weitere Zusätze gefiltert und per Hand abgefüllt. Durch dieses natürliche Verfahren bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten und verleihen so unserem kaltgepressten Rapsöl seinen milden feinnussigen Geschmack, der jedes Gericht harmonisch abrundet.


Auszeichnung 2009

Auszeichnung 2011



Verwendung in der Küche
Mit Hörners kaltgepresstem Rapsöl erleben sie aufgrund seines milden Geschmacks und feinnussigen Aromas ein besonderes Genusserlebnis.
Es passt ausgezeichnet zum neuen Kochtrend und ist vielseitig verwendbar.
Kaltgepresstes Rapsöl rundet jedes Salatdressing harmonisch ab, zudem eignet es sich ideal für die kalte Küche, Marinaden, Majonäsen, Kräuterbutter und zum verfeinern von Dips. Selbst beim Backen verfeinert das Rapsöl Ihre Speisen. Zum Dünsten und Anbraten kann Rapsöl natürlich auch verwendet werden.
...übrigens wird unser Rapsöl auch in der gehobenen regionalen Gastronomie verwendet.

Lohnarbeit
Neben unserem Rapsöl können wir Ihnen auch unsere Lohnarbeit anbieten.

